Bavarian Skydancer

Letzte Änderungen




Neues im Jahr 2021


Ein neues Modell hat den Weg in den Hangar gefunden eine MB 339


Ihr findet unter Videos den Link zu einem FLugvideo des Eurofighters. Und wir waren natürlich den Winter über nicht untätig, auf ging es mit einem neuen Projekt einer L-39 Albatros. Mehr dazu findet ihr unter Modelle. 


        



 Die T Bird in Ihrem Element 



Unter Videos gibt es einen neuen Leckerbissen für euch. 


Und jetzt auch F Schlepp mit Alex neuer ;-). 


Die Tucano in voller Pracht.  


Die legendäre T-Bird entsteht. 



19.06.2017


Unter Videos findet ihr ein neues  der Pitts S1-S


12.03.2017


Nimm 2x2  heisst es 2017


28.02.2017


Tucano Projekt 2017


















  



            

   Besucher

www.counter-go.de
www.counter-go.de
    


Günter Holzwarth

Baujahr 1964

Das Thema Modellbau und Flugzeuge begeistert mich schon von Kindesbeinen an. Unzählige Revellflieger wurden zusammengebaut, bis dann in der Schule das erste Gummimotormodel, eine Monsun von Graupner entstand. Dann gabs kein halten mehr und Freiflugmodelle wie Graupner Pilot, der kleine UHU usw. wurden gebaut und geflogen. Zu meinem 14. Geburtstag wars dann soweit und eine „Taxi“ war dann der erste Bausatz für ein ferngesteuertes Modell. Das war 1978 und seitdem bin ich nicht mehr von den Fliegern losgekommen. Mein erstes 3m Kunstflugmodell, eine Yak54, habe ich dann 1998 gebaut. Seither habe ich mich ausschließlich dem Kunstflug verschrieben. Das Modellliegen und bauen ist fester Bestandteil in meinem Leben und hat sich auch auf meine beiden Söhne Alexander und Christian übertragen. Seit 2010 habe ich mit meinem Sohn Alex das Formationsfliegen probiert, allerdings noch mit unterschiedlichen Modellen, was das Ganze doch massiv erschwert hat. Aber es hat so viel Spaß gemacht, dass wir seit 2011  beide eine große DELRO RAVEN fliegen. Das Formationsfliegen macht uns immer mehr Laune, so dass wir weiter fleißig trainieren. Wer Lust hat kann ein wenig in der Homepage stöbern und sich aktuelle Modelle von uns, als auch einige frühere Modelle und „Überreste“ anschauen.